Renee Schröder
Von Menschen, Zellen und Waschmaschinen
Angesichts von zügellosem
Wirtschaftswachstum und explosionsartiger Zunahme der Weltbevölkerung ist heute
eines klar: So kann es nicht weitergehen. Eine neue Gesellschaft mit neuen
Werten muss gefunden werden, in der Qualität über Quantität steht. Renée
Schroeder schlägt Brücken zu ihrer Forschung und zeigt auf, wie wir uns und den
Planeten retten können.
Das wichtigste Gebot aber lautet: Denke weiter! Eine furchtlose Streitschrift, ein Plädoyer für die Verantwortung, ein Aufruf zum Umdenken - ein Buch, das Mut macht.
Das wichtigste Gebot aber lautet: Denke weiter! Eine furchtlose Streitschrift, ein Plädoyer für die Verantwortung, ein Aufruf zum Umdenken - ein Buch, das Mut macht.
Brad Stone
Der
Allesverkäufer
Jeff
Bezos und das Imperium von amazon
Martin Balluch
Tierschützer
Staatsfeind
In den Fängen von Polizei
und Justiz
Vier Jahre lang ist er von
der Polizei observiert worden, seine Telefongespräche wurden abgehört, sein
E-Mail-Verkehr überwacht, sein Auto mit einem Peilsender ausgestattet.
Dreieinhalb Monate musste er in Untersuchungshaft verbringen. Zwei Jahre lang
bespitzelte eine Undercoveragentin der polizeilichen Sonderkommission die
Aktionen des "Vereins gegen Tierfabriken", dem er vorsteht. Angeklagt
war er als Chef einer "kriminellen Organisation" nach § 278a des
österreichischen Strafgesetzbuches. Über ein Jahr stand er - mit weiteren zwölf
Angeklagten - an insgesamt 100 Prozesstagen vor Gericht, an manchen Tagen von 9
Uhr früh bis 9 Uhr abends. Nun hat Martin Balluch über die Jahre der Verfolgung
ein Buch geschrieben.
Dirty Little
Secret –
Die Akte Aluminium
Bert Ehgartner hat mit seinem Enthüllungsbuch
„Dirty little Secret“ die Gesundheitsgefahren von Aluminium an die
Öffentlichkeit gebracht.
„Gesund ohne Aluminium“ ist ein Praxisbuch und
informiert die Verbraucher kompetent über die wichtigsten Alu-Fallen im Alltag
und stellt die bisher einzige wissenschaftlich belegte Methode vor, wie Alu
gefahrlos und für alle anwendbar ausgeschieden werden kann.
Dr.
med. Gunter Frank
Schlechte Medizin
Ein
Wutbuch
Der Heidelberger Arzt Gunter Frank zeigt, wie an den
verschiedenen Stellen des Medizinbetriebs Gier, Ideologien und Inkompetenz die
Regeln guter Medizin verdrängen. Die Rechnung bezahlt der Patient - mit
Schmerz, Leid und viel zu oft mit seinem Leben.
Thilo Bod
»Bio«, »Wellness«, »Tradition«: Wie uns die
Lebensmittelindustrie nach Strich und Faden belügt und was wir dagegen tun
können Noch nie waren Lebensmittel so gut wie heute? Von wegen! Thilo Bode,
Gründer der Verbraucherorganisation foodwatch, seziert die ausgebufften
Strategien der Lebensmittelkonzerne. „Fitness“-Produkte? Machen nicht fit,
sondern fett. - Der traditionell und regional hergestellte Schwarzwälder
Schinken? Stammt tatsächlich aus Massentierhaltung und kommt aus ganz Europa. -
„Gesunde“ Kinderprodukte? Versteckte Zuckerbomben. - Bio-Apfelgetränke? Haben
noch nie einen Apfel gesehen… Diese haarsträubenden Täuschungsmanöver haben
System. Die Nahrungsmittelkonzerne sind an die Grenzen ihrer
Wachstumsmöglichkeiten gestoßen. Also drehen sie uns mit milliardenschweren
Werbe-Etats nur vermeintlich neue und bessere Produkte an. Diese gaukeln jedoch
Qualität lediglich vor und gefährden zudem oft genug unsere Gesundheit. Bode
nimmt Artikel ins Visier, die wir alle kennen – und er nennt Ross und Reiter. Somit
dient dieses Buch auch als Anleitung, die unlauteren Praktiken der
Nahrungsmittelkonzerne zu boykottieren.
Jonathan Safran Foer
›Tiere essen‹ ist ein leidenschaftliches Buch über die Frage,
was wir essen und warum. Als Jonathan Safran Foer Vater wurde, bekamen seine
Fragen eine neue Dringlichkeit: Warum essen wir Tiere? Würden wir sie auch
essen, wenn wir wüssten, wo sie herkommen?
Foer stürzt sich mit Leib und Seele in sein Thema. Er recherchiert auf eigene Faust, bricht nachts in Tierfarmen ein, konsultiert einschlägige Studien und spricht mit zahlreichen Akteuren und Experten. Vor allem aber geht er der Frage auf den Grund, was Essen für den Menschen bedeutet
Foer stürzt sich mit Leib und Seele in sein Thema. Er recherchiert auf eigene Faust, bricht nachts in Tierfarmen ein, konsultiert einschlägige Studien und spricht mit zahlreichen Akteuren und Experten. Vor allem aber geht er der Frage auf den Grund, was Essen für den Menschen bedeutet
Klaus Oberbeil
Die Zuckerfalle
Zucker – Lebensspender
und süßes Gift. Ohne Zucker ist kein Leben möglich, im Übermaß konsumiert, hat
er jedoch verheerende Wirkungen. Sie reichen von Übergewicht, Diabetes,
Bluthochdruck und Karies bis zu Depressionen. Mehr als die Hälfte der
Bevölkerung ist bereits übergewichtig, und die Zahl der zu dicken Kinder steigt
dramatisch.
Klaus
Oberbeil will mit seinem Buch vor einer verharmlosten Bedrohung unserer
Gesundheit warnen. Er informiert über die Geschichte des Zuckers, die Rolle der
Zuckermoleküle in der Natur, schildert die Entstehung von Krankheiten durch den
ungehemmten Verzehr von Süßem und die Gefahren besonders für Kinder. Außerdem
bietet er einen Selbsttest und ein „Entwöhnungsprogramm“ an.
Rüdiger
Dahlke
Peace Food
Unsere
Ernährung kann uns krank machen - oder heilen. Dies ist das flammende Plädoyer
des Ganzheitsmediziners Rüdiger Dahlke für eine Ernährung des Friedens. Aus
seiner Sicht enthält unsere Nahrung zu viel Totes und macht deshalb
unglücklich. Die Auswirkung der Angsthormone des Schlachtviehs auf unsere Seele
sind zwar noch nicht erschöpfend erforscht, eine umfangreiche chinesische
Langzeitstudie hat aber zweifelsfrei bewiesen, dass es einen direkten
Zusammenhang zwischen Fleischkonsum und Krebsinzidenz gibt. Und Krebs ist aus
Dahlkescher Sicht eindeutig eine Krankheit der Seele. Diesem Szenario stellt er
die heilende Ernährung entgegen: Die neuesten neuroendokrinologischen
Erkenntnisse zeigen welche Hormone unsere seelische Balance bestimmen und wie
sie mit hochwertigen Kohlenhydraten und Fetten befeuert werden. Kein
Dahlke-Buch ohne direkten Nutzen: Ein Rezeptteil mit dreißig veganen
Genussrezepten zeigt, wie schmackhaft Nahrung für die Seele sein kann.
Verein
für Konsumenteninformation
Wohnen ohne Gift
Hans-Ulrich Grimm
Chemie im
Essen
Lebensmittel-Zusatzstoffe
Wie sie wirken, warum sie schaden
Wie kommt der Geschmack ins Fertiggericht, und was macht
Bonbons bunt? Jeder hat schon von Zusatzstoffen wie Glutamat und Aspartam
gehört. Aber was hat es damit wirklich auf sich, und was verbirgt sich hinter E
965, E 650 und den anderen kleingedruckten Inhaltsstoffen? Klar ist: Essen
macht nicht nur satt, sondern immer häufiger auch krank. Die chemische
Wunderwelt ist nicht nur gefährlich für Herz und Hirn, sie kann sogar tödlich
sein. Das Standardwerk zur Chemie im Essen umfasst ein Lexikon zu
Lebensmittelzusatzstoffen, zu Gefahren und Risikogruppen. Eine äußerst
hilfreiche Pflichtlektüre für jeden, der gerne weiß, was er isst.
DVD
We feed the world
Ein Dokumentarfilm über die Folgen der
Globalisierung der Nahrungsmittelproduktion. Unter Verzicht auf einen
übergreifenden Kommentar kommen Landwirte, Fischer, Transporteure und
Fabrikinhaber aus Europa und Südamerika zu Wort, die die Folgen der
industriellen Massenherstellung ebenso anklagen wie die Unvernunft der
Verbraucher, Preise über Qualität zu stellen. Aus den einzelnen Statistiken und
Standpunkten fügt sich das Bild eines Systems zusammen, in dem viele hungern
müssen, damit manche im Überfluss leben können.